Rügen, Germany's largest island
Geology of Rügen
Rügen history
![[object Window]](https://www.gut-grubnow.de/img/kap_arkona.jpg)
Rügen was created by the recent ice age glaciers approximately 60 thousand years ago. She left moraines and glacial meltwater through their advance over the former Mainland. At this time the Baltic Sea did not exist yet.
The origin of Rügen goes back until in the Cretaceous period about 70 million years ago. Where today Rugen is deposited huge quantities of lime peel of very small micro-organisms that were partly up to 400 m thick.
Today, there are still lots of fossils, such as calcareous, coral, sea urchins, Thunderbolts and flints in the chalk cliffs of Cape Arkona, in the North West of Rügen, or in the Jasmund National Park. The flints were formed by the emplacement of silicic acid.
History of Rügen
From the stone age until today
The history of the island of Rügen can be traced through various finds to the stone age. Nowadays there's still about 50 so-called dolmens, which are dated 3000-2000 b.c..

In der Römerzeit war Rügen von dem ostgermanischen Stamm der Rugier bewohnt, die Rügen auch Ihren Namen geben. Durch die Völkerwanderung verließen sie die Insel Richtung Süden wie andere germanische Stämme auch. Um ca. 400 wanderten dann slawische Stämme in die verlassenen Gebiete. Nun wurde die Insel Rügen vom Stamm der Ranen besiedelt. Sie bauten Heiligtümer und Befestigungsanlagen für ihren Gott Svantevit, dessen größter Tempel am Kap Arkona derzeit durch Archäologen ausgegraben wird. Die Befestigung und der Tempel waren aus Holz gefertigt. Es ist ein Wettlauf gegen die Zerstörung durch die Natur, denn die Schätze direkt am Kliff und sind durch Erosionen gefährdet. Das Volk der Ranen wurde gefürchtet wie einst die Wikinger, doch 1168 eroberte der dänische König Waldemar I zusammen mit Heinrich dem Löwen die Insel Rügen.
Im Jahr 1325 fand die Slawenherrschaft ihr endgültiges Ende und Rügen kam unter pommersche Herrschaft. Zwischen 1648 und 1815 gehörte Rügen zu Schweden. In diesen Jahren gab es drei wichtige Kriege, 2 nordische Kriege und der holländische Krieg zwischen Schweden und Preußen. Nach dem Wiener Kongress 1815 gehörte Rügen und andere Teile Vorpommerns mit Stralsund und Greifswald zu Preußen. Innerhalb der DDR gehört Rügen zum Bezirk Rostock und nach der Wende zum 1990 entstandenen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Geografie Rügens
Die Insel Rügen hat eine einzigartige Geografie
Die Insel Rügen ist mit 926 km² Fläche die größte Insel von Deutschland. Der alte Rügendamm und die neue Rügenbrücke sind die einzige Verbindung zum Festland und die Stadt Stralsund ist das “Tor zur Insel Rügen”.

Die größte Ausdehnung Rügens von Norden nach Süden beträgt 51,4 km und von Osten nach Westen 42,8 km. Kein Ort der Insel ist weiter als 7 km vom Wasser entfernt. Die gesamte Küstenlänge beträgt ca. 570 km. Die Inseln Vilm, Libitz, Dänholm, Heuwiese, Ummanz und Hiddensee sind der Küste vorgelagert.
On www.Ostsee-und-Nordsee.de findet man weiterführende Informationen, ebenso auf www.ostseeklar.de. Rügen verfügt sogar über zwei Nationalparks: Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und der Nationalpark Jasmund.
Der höchste Punkt der Insel mit 161 m ist der Piekberg auf der Halbinsel Jasmund. Im Landesinneren findet man fruchtbare Hügellandschaften, umsäumt von Kiefern- und Buchenwäldern. Die verschiedenen Seebrücken der Seebäder, z.B. in Sellin, sind die Wahrzeichen von Rügen.
Rügens Natur ist einfach herrlich. Da bleibt einem selbst ein Wochenendurlaub an der Ostseeküste in bester Erinnerung.
Rügen personalities:
A selection:
Ernst Moritz Arndt
Theodor Billroth
Gebhard Leberecht
Berthold Delbrück
Maximilian Kaller
Ludwig Gotthard Kosegarten
Matthäus von Normann
Franziska Tiburtius
Sources: www.hoeckmann.de, www.ikzm-d.de, www.insel-urlaub-ruegen.de, Wikipedia
Image sources: pixelio