Immer mehr Deutsche verbringen ihren Sommerurlaub aus guten Gründen in der Heimat. Nicht nur das Ausland weiß mit seinen südländischen Reizen zu überzeugen. Die heimische Kultur und Landschaft hat viel zu bieten. Besonders beliebt bei den Touristen ist die Ferienregion der Ostsee.
Ruegen
An die „Ostsee“-Küste
Die Sonne scheint und schon sind wir alle wieder mobil, fit und aktiv im Leben. Abends ist es länger hell und man erschreckt sich, wenn man auf die Uhr schaut. In den Sommermonaten fragt man sich manchmal wirklich wo die Zeit geblieben ist. Es wird früh hell und spät am Abend geht die Sonne erst unter. Durch das helle Licht der Sonne sind wir sehr aktiv und schaffen vieles mit Leichtigkeit.
Störtebeker Festpiele 2010
An dem Bühnenbild mit den südländisch anmutenden Häusern wird auf der Freilichtbühne Ralswiek auf Rügen noch gearbeitet und die Vorbereitungen für die diesjährige Störtebeker-Episode mit dem verheißungsvollen Titel „Der Fluch des Mauren“ laufen auf Hochtouren.Der verantwortliche Regisseur Holger Mahlich setzt dieses Jahr auf bewährte Schauspieler: somit stehen Claudia Gaebel, Sascha Gluth, Dietmar Lahaine und viele weitere auch dieses Jahr wieder auf der Freilichtbühne in Ralswiek auf Rügen.Die Vorführungen finden statt in der Zeit vom 19. Juni (Anfang der Hochsaison auf Rügen) bis zum 4. September.
Empfehlung der Gut Grubnow Ferienwohnungen Rügen
Das renommierte Reisemagazin URLAUB PERFEKT hat in seiner aktuellen Ausgabe 1/2010 in dem redaktionellen Artikel „Fantastische Aussichten“ die Gut Grubnow Ferienwohnungen als eine von 15 Traumlocations in Europa empfohlen. Der Artikel richtet sich an Urlauber, die etwas Außergewöhnliches suchen und stellt 15 traumhafte schöne Orte und Unterkünfte für den Urlaub in Europa von Norwegen, über Schweden bis hin in südlichere Gefilde im Mittelmeer.
Neue Golfplätze auf Rügen
Seinen Touristen hat Rügen bereits einiges zu bieten. Nun soll zukünftig das Angebot für Golfer ausgebaut werden: Bisher verfügt die Insel über einen Golfplatz in Karnitz. So soll im Ostseebad Binz auf Rügen bis 2011 ein neuer Golfplatz der Standardgröße mit 18 Löchern entstehen. Die Baugenehmigung für den Golfplatz in Binz wird im ersten Quartal … Weiterlesen …
Winter 2010 auf Rügen
Viel Schnee gab es bisher im Winter 2010 auf Rügen: Mehrmals war die Insel Rügen von der Außenwelt abgeschnitten, da die Straßen nicht mehr passierbar war. Das nachfolgende Video vom 30. Januar 2010 zeigt warum:
Rügener Ausflugstipp: Tauchglocke in Sellin
Nach dem Vorbild der Tauchglocke einer Seebrücke in Zinnowitz auf Usedom, ist 2008 auch im Seebad Sellin auf Rügen eine Tauchglocke gebaut worden, die ihre Besucher mitnimmt in die Tiefen der Ostsee (zumindest einige Meter). Dies ist mit Sicherheit ein schöner Ausflug für Rügenurlauber, wie das nachfolgende Video zeigt:
Reisetrends 2010
Die Zeitschrift DER SPIEGEL bezeichnet die Urlaubsorte „Mallorca, Antalya, Rügen oder Sylt“ in einer aktuellen Reportage als die Lieblings-Urlaubsziele der Deutschen „Reiseweltmeister“, die sich auch im Jahr 2010 wieder über zahlreiche inländische Besucher freuen können dürften.
Weihnachten 2009 Rügen
Die Weihnachtstage fernab des üblichen Weihnachtstrubels auf Rügen zu verbringen, ist alljährlich für zahlreiche Gäste die Motivation, um kurz vor dem Jahreswechsel nach Rügen zu kommen.
Hochzeitsinsel Rügen
In den letzten Jahren kommt in Deutschland ein sogenannter „Hochzeitstourismus“ in Mode, wovon die Insel Rügen sehr stark profitiert: Geheiratet wird heute immer häufiger am Meer oder in den Bergen, möglichst weit von Zuhause, zumindest nicht in den eigenen vier Wänden: Kein anderer Ort wird von den Paaren häufiger für ihr Ja-Wort ausgewählt als die Ostsee-Insel Rügen. Einem Beitrag der dpa / n-tv zufolge ergibt sich folgendes Bild: „Auf 10.000 Einwohner kamen auf Rügen 236 Hochzeiten – die mit Abstand höchste Quote der 413 deutschen Kreise und kreisfreien Städte. Bundesweit liegt der Durchschnitt bei 46 Trauungen auf 10.000 Einwohner.“