Zu einem Ferienhaus auf Rügen gehört üblicherweise eine Außenanlage. Wie sich diese urlauberfreundlich und pflegeleicht gestalten lässt, dazu gibt es hier viele praktische Tipps und Anregungen.
Gemütlichen Sitzbereich im Freien schaffen
Mit einer Terrasse direkt am Ferienhaus entsteht für Urlauber ein gemütlicher Platz im Freien, an dem sie ihre Freizeit verbringen können. Dazu sollte die Terrasse mit ausreichend Sitzgelegenheiten und einem großzügigen Tisch möbliert werden. Praktisch ist auch ein Grill, der von Feriengästen genutzt werden darf. Außerdem dürfen eine Terrassenbeleuchtung für die späten Abendstunden und Sonnenschutz für die pralle Mittagssonne auf der Terrasse des Ferienhauses nicht fehlen. Einige pflegeleichte Heckenpflanzen und mehrjährige Blumensorten dienen als natürliche Einfassung und können gleichzeitig einen Sichtschutz bilden.
Gartenteich als Ruheoase
Ein kleiner Teich im Garten kann zum Ort der Entspannung und Ruhe für Urlaubsgäste werden. Das gilt besonders dann, wenn im Teichwasser bunte Fische zu beobachten sind. Besonders schnell und einfach wird ein Teich mithilfe eines Teichbeckens angelegt. Alternativ dazu kann Teichfolie ausgelegt werden. Mit einigen Pflanzen im Teich und am Ufer entsteht innerhalb kurzer Zeit ein idyllisches Biotop. Sobald eine ausreichende Wasserqualität erreicht ist, werden Fische in den Teich gesetzt. Mit einer Teichpumpe und passendem Teichfilter bleibt die Wasserqualität hoch. Damit Gäste des Ferienhauses dem bunten Treiben im Wasser entspannt zuschauen können, empfiehlt sich das Aufstellen einer Bank oder anderer Sitzmöglichkeiten in direkter Nähe. Aus Sicherheitsgründen sollte zudem eine Einfassung für den Teich gebaut werden. Sie verhindert, dass Kleinkinder beim Spielen versehentlich ins Wasser fallen.
Spielmöglichkeiten für Kinder und mehr
Ferienhäuser werden häufig von Familien mit Kindern als Urlaubsunterkunft für einen Aufenthalt auf Rügen gebucht. Damit sich die kleinen Urlaubsgäste am Ferienhaus nicht langweilen, sollten auch sie bei der Planung der Außenanlage bedacht werden. Eine Schaukel, ein Sandkasten, ein Trampolin, eine Rutsche und kleinere Gartenspielgeräte bilden das perfekte Angebot für Spielspaß im Freien. Weitere Highlights im Garten eines Ferienhauses können ein Whirlpool, Schwimmbecken oder Aufstellpool und eine Gartensauna sein.
Tipps für die Pflege des Gartens am Ferienhaus
Da ein Ferienhaus bestenfalls ohne große zeitliche Lücken das ganze Jahr über an Urlauber vermietet wird, bleibt nur wenig Zeit für die Pflege der Grünanlage. Ein Mähroboter sorgt selbstständig dafür, dass der Rasen kurz geschnitten bleibt. Mehrjährige Pflanzen wie Hecken, Stauden und Bäume benötigen nur wenig Pflege. Mit einem Bewässerungssystem kann die Zufuhr von Wasser während der heißen Sommermonate ebenfalls automatisch geregelt werden. Für einen Gartenpool bietet sich ein Poolroboter zur einfachen und regelmäßigen Reinigung an.